Zum Hauptinhalt springen

Sportspezifische CloudStudio-Funktionen

Level up your broadcasting, generate tags, highlights, replays and graphics based on your sport

Diese Woche aktualisiert

Die CloudStudio-Übertragungsfunktionen unterscheiden sich je nach der Sportart, die Sie übertragen. Bei der Übertragung von Baseball, Basketball, Floorball, Futsal, Handball oder Fußball stehen Ihnen verschiedene CloudStudio-Funktionen wie „Widgets” und „Tag-Panels” zur Verfügung.

Mit den „Widgets” von CloudStudio können Sie:

  • Sportartspezifische Scorebugs auslösen, um Ihre Zuschauer über die Zeit, den Spielstand usw. auf dem Laufenden zu halten.

  • Steuerung des Storyboards und Auswahl, wann Pausen- oder Spielendgrafiken angezeigt werden sollen.

Mit den „Tag-Panels” von CloudStudio können Sie:

  • Tags erstellen, die „Grafiken unten links” generieren.

  • Tags erstellen, mit denen Sie die Leistung der Teams analysieren können, wenn die Übertragung in Ihr Spiideo Perform-Konto importiert wird.

  • Clips erstellen, die zum Erstellen von Highlight-Reels und Sofortwiederholungen verwendet werden können.


CloudStudio-Widgets

Bei Verwendung von Widgets in CloudStudio steuern Sie das Storyboard und die im Scorebug angezeigten Informationen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Widgets zu erfahren, die für die von Ihnen übertragene Sportart verfügbar sind.

Die für jede Sportart verfügbaren Widgets.


Die Scorebugs für jede Sportart sehen wie oben dargestellt aus.


Tag-Panels

Die mit einem Tag-Panel erstellten Tags können für Highlight-Reels, Sofortwiederholungen und Leistungsanalysenverwendet werden und erscheinen bei Verwendung als Grafiken unten links in Ihrer Übertragung.

Bitte beachten Sie: Bevor Sie ein Tag-Panel verwenden, empfehlen wir Ihnen, Teams und Spieler anzulegen, um Ihre Tags optimal nutzen zu können.

Die für jede Sportart verfügbaren Tags.


Grafiken unten links

Die Grafiken unten links sind Ereignisgrafiken, die als temporäre Überlagerung in Ihrer Übertragung angezeigt werden, wenn Sie ein Tag-Panel verwendet haben.

Die Grafiken unten links für jede Sportart sehen wie oben dargestellt aus.


Baseball

Baseball-Widgets

Unterhalb der Vorschau der Übertragung befinden sich sieben Widgets für Baseball.


Mit den CloudStudio-Widgets für Baseball können Sie:

  1. Den aktuellen Inning steuern

  2. Steuerung des Spielstands

  3. Steuerung der Anzahl der Bälle

  4. Steuerung der Anzahl der Strikes

  5. Steuerung der Anzahl der Outs

  6. Steuerung der besetzten Basen


Steuerung des Innings

  1. Starten Sie das erste Inning, indem Sie auf das Symbol „▶“ klicken.

  2. Klicken Sie auf „Top“ oder „Bottom“, um einzustellen, welches Team gerade am Schlag ist.

  3. Klicken Sie auf das Symbol „◼️“, um das aktuelle Inning anzuhalten.


Anpassen, in welchem Inning Sie sich befinden

Sie können jederzeit, solange das „Inning“ angehalten ist, anpassen, in welchem „Inning“ Sie sich befinden.

So passen Sie das Inning an:

  1. Klicken Sie auf das Symbol „◼️“, um das aktuelle Inning anzuhalten.

  2. Passen Sie die Anzahl der Innings an, indem Sie auf das Symbol „▲“ klicken, um die Anzahl zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“, um sie zu verringern.


Steuerung der Punktzahl

So passen Sie die Punktzahl der Heimmannschaft an:

  • Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben links, um die Punktzahl zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten links, um sie zu verringern.

So passen Sie die Punktzahl der Auswärtsmannschaft an:

  • Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben rechts, um die Punktzahl zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten rechts, um sie zu verringern.


Bälle steuern

Erhöhen Sie die Anzahl der Bälle, indem Sie auf das Symbol „▲“ klicken, und verringern Sie sie, indem Sie auf das Symbol „▼“ klicken. Zum Zurücksetzen klicken Sie auf das Symbol „“.


Strikes steuern

Erhöhen Sie die Anzahl der Strikes, indem Sie auf das Symbol „▲“ klicken, und verringern Sie sie, indem Sie auf das Symbol „▼“ klicken. Zum Zurücksetzen klicken Sie auf das Symbol „“.


Steuerung der Outs

Erhöhen Sie die Anzahl der Outs, indem Sie auf das Symbol „▲“ klicken, und verringern Sie sie, indem Sie auf das Symbol „▼“ klicken. Zum Zurücksetzen klicken Sie auf das Symbol „“.


Steuerung der Basen

Wählen Sie eine besetzte Base aus, indem Sie auf das entsprechende Quadrat klicken. Zum Zurücksetzen klicken Sie auf das Symbol „“.


Kommentare und Arena-Sound

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Kommentaren und zur Steuerung des Arena-Sounds finden Sie hier.


Baseball-Tag-Panel

Direkt unter den Widgets befindet sich das Baseball-Tag-Panel. Mit den Tags „Homerun”, „Up to bat” und „Pitcher” wird unten links eine Grafik erzeugt, mit dem Tag „Other” nicht.


Sie können Tags entweder durch Klicken auf den Tag oder durch Verwenden der entsprechenden Tastenkombination auf Ihrer Tastatur auswählen.

Das Baseball-Tag-Panel besteht aus den folgenden Tags:


Homerun (Hotkey A)

So markieren Sie einen „Homerun“:

  1. Klicken Sie auf den Tag „Homerun“ oder auf „A“ auf Ihrer Tastatur.

  2. Wählen Sie das Team aus, das Sie mit dem Tag verbinden möchten.

  3. Wählen Sie den Spieler aus, den Sie mit dem Tag verbinden möchten.


Up to bat (Hotkey S)

So markieren Sie einen Spieler, der „Up to bat” ist:

  1. Klicken Sie auf den Tag „Up to bat” oder auf „S” auf Ihrer Tastatur.

  2. Wählen Sie das Team aus, das Sie mit dem Tag verbinden möchten.

  3. Wählen Sie den Spieler aus, den Sie mit dem Tag verbinden möchten.


Pitcher (Hotkey R)

Um einen „Pitcher” zu markieren:

  1. Klicken Sie auf den Tag „Pitcher” oder auf „R” auf Ihrer Tastatur.

  2. Wählen Sie das Team aus, das Sie mit dem Tag verbinden möchten.

  3. Wählen Sie den Spieler aus, den Sie mit dem Tag verbinden möchten.


Sonstiges (Hotkey X)

„Sonstiges“ ist ein großartiger Tag für Fälle, die unter keinen der anderen Tags passen, z. B. ein großartiger Schlag des Schlagmanns.

So markieren Sie „Sonstiges“:

  1. Klicken Sie auf den Tag „Sonstiges“ oder auf „X“ auf Ihrer Tastatur.

  2. Wählen Sie das Team aus, das Sie mit dem Tag verbinden möchten. Wenn dies nicht zutrifft, wählen Sie „Keine“.

  3. Wählen Sie den Spieler aus, den Sie mit dem Tag verbinden möchten. Wenn dies nicht zutrifft, wählen Sie „Keine”.


Baseball-Grafiken unten links

Die Grafiken unten links werden durch die Verwendung der Tags im Tag-Panel ausgelöst. Wie der Name schon sagt, erscheinen sie in der unteren linken Ecke Ihrer Übertragung.


Die Baseball-Grafiken unten links sehen wie oben dargestellt aus.


Basketball

Basketball-Widgets

Unterhalb der Vorschau der Übertragung befinden sich sieben Widgets für Baseball.


Mit den CloudStudio-Widgets für Basketball können Sie:


Vor der Phase

Das Phasen-Widget gibt an, in welchem Viertel wir uns befinden, steuert die automatische Verfolgung und löst den Scorebug aus. Vor Beginn der Phase können Sie die Länge der Phase ändern, die standardmäßig auf 12 Minuten eingestellt ist.

Wenn Sie die Phasendauer vor dem Sprungball ändern möchten, klicken Sie auf das Symbol „“, gefolgt vom Symbol „▲“, um die Zeit zu erhöhen, und „▼“, um sie zu verringern.


Phase starten

Standardmäßig wird beim Start einer Phase im Basketball die Zeit nicht automatisch gestartet, d. h. die Zeit muss manuell gestartet werden. Lesen Sie hier, wie Sie diese Einstellung deaktivieren können.

So starten Sie die Phase und die Zeit:

  1. Klicken Sie auf das Symbol „▶” im Widget „Phase”, um die Phase zu starten.

  2. Klicken Sie auf das Symbol „▶” im Widget „Zeit” oder auf „Uhr starten”, um die Zeit zu starten.


Phase beenden

Die Phase wird nicht automatisch beendet, wenn die Zeit 00:00 erreicht, sondern muss manuell beendet werden. Durch das Beenden der Phase wechselt der Übertragungsstatus zu „Pause“, wobei die Kamera in den Umgebungsmodus wechselt, die automatische Verfolgung deaktiviert wird und die Pausengrafiken angezeigt werden.

Um die Phase zu beenden, klicken Sie auf das Symbol „◼️“.


Anpassen der aktuellen Phase

Sie können jederzeit die aktuelle Phase anpassen, solange die Phase angehalten ist.

Um zur nächsten Phase zu gelangen, klicken Sie auf das Symbol „▲“ und auf „▼“, um zu einer vorherigen Phase zurückzukehren.


Starten der Phase nach einer Pause

Um die Phase erneut zu starten, klicken Sie entweder auf das Symbol „▶“ oder auf „Phase starten“.


Beenden des Spiels

Sobald alle Viertel gespielt wurden, können Sie das Spiel beenden, um alle verfügbaren Endspielgrafiken anzuzeigen. Wenn Sie das Spiel beendet haben, wird die Übertragung bis zur geplanten Stoppzeit fortgesetzt.

So beenden Sie das Spiel:

  1. Klicken Sie auf das Symbol „◼️“, um die Phase zu stoppen.

  2. Klicken Sie auf „Spiel beenden“.

  3. Klicken Sie erneut auf „Spiel beenden“.


Zeiteinstellungen

Bevor Sie die Phase starten, können Sie festlegen, ob die Zeit im Scorebug vorwärts oder rückwärts zählen soll und ob die Uhr beim Start der Phase automatisch starten soll oder nicht. Standardmäßig ist die Zeit auf Rückwärtszählung eingestellt und die Uhr startet nicht mit der Phase.

Um die Countdown-/Startuhr mit der Phase zu aktivieren/deaktivieren, klicken Sie auf das Symbol „“ und anschließend auf den entsprechenden Schalter.


Zeit manuell anpassen

Pausieren Sie die Uhr, um die Zeit manuell anzupassen

So passen Sie die Zeit an:

  1. Klicken Sie auf das Symbol „▐▐ “, um die Zeit anzuhalten.

  2. Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben links, um die Minuten zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten links, um sie zu verringern.

  3. Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben rechts, um die Sekunden zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten rechts, um sie zu verringern.

  4. Klicken Sie auf das Symbol „▶“, um die Zeit wieder zu starten.


Steuerung der Shotclock

Die Shotclock ist standardmäßig auf 23 Sekunden eingestellt.

Um die Shotclock zu starten, klicken Sie auf das Symbol „ und wenn Sie sie zurücksetzen möchten, klicken Sie erneut auf das Symbol „“.


Manuelles Einstellen der Shotclock

So passen Sie die Shotclock-Zeit manuell an:

  1. Klicken Sie auf das Symbol „▐▐ “ im Widget „Zeit“, um die Zeit anzuhalten.

  2. Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben im Shotclock-Widget, um die Sekunden zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten, um sie zu verringern.

  3. Klicken Sie auf das Symbol „▶“ im Widget „Zeit“, um die Zeit wieder zu starten.


Steuerung der Punktzahl

Die Steuerung erfolgt entweder durch Hinzufügen von jeweils einem Punkt oder über die Mehrpunktoptionen, mit denen Sie mit nur einem Klick zwei oder drei Punkte hinzufügen können.

So passen Sie die Punktzahl der Heimmannschaft an:

  • Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben links, um die Punktzahl um einen Punkt zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten links, um sie um einen Punkt zu verringern.

  • Klicken Sie auf „2p“ oder „3p“ auf der linken Seite, um zwei/drei Punkte hinzuzufügen.

So passen Sie die Punktzahl der Gastmannschaft an:

  • Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben rechts, um die Punktzahl um einen Punkt zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten rechts, um sie um einen Punkt zu verringern.

  • Klicken Sie auf „2p“ oder „3p“ auf der rechten Seite, um zwei/drei Punkte hinzuzufügen.


Fouls der Heimmannschaft

Erhöhen Sie die Anzahl der Fouls, indem Sie auf das Symbol „▲“ klicken, und verringern Sie sie, indem Sie auf das Symbol „▼“ klicken. Zum Zurücksetzen klicken Sie auf das Symbol „“.


Fouls der Auswärtsmannschaft

Erhöhen Sie die Anzahl der Fouls durch Klicken auf das Symbol „▲“ und verringern Sie sie durch Klicken auf das Symbol „▼“. Zum Zurücksetzen klicken Sie auf das Symbol „“.


Kommentar und Arena-Sound

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Kommentaren und zur Steuerung des Arena-Sounds finden Sie hier.


Basketball-Tag-Panel

Direkt unter den Widgets befindet sich das Basketball-Tag-Panel. Mit den Tags „Punktestand” und „Auszeit” wird unten links eine Grafik angezeigt, mit dem Tag „Sonstiges” nicht.


Das Basketball-Tag-Panel besteht aus den folgenden Tags:


Punktestand (Hotkey A)

Der perfekte Tag, wenn jemand punktet.

So taggst du „Punktestand“:

  1. Klicke auf den Tag „Punktestand“ oder „A“ auf deiner Tastatur.

  2. Wähle das Team aus, das du mit dem Tag verbinden möchtest.

  3. Wähle den Spieler aus, den du mit dem Tag verbinden möchtest.


Auszeit (Hotkey T)

So taggst du eine „Auszeit“:

  1. Klicke auf den Tag „Auszeit“ oder „T“ auf deiner Tastatur.

  2. Wählen Sie das Team aus, das Sie mit dem Tag verbinden möchten.


Um die „Auszeit” zu beenden, klicken Sie entweder auf das Symbol „▶” im Zeit-Widget oder auf „Auszeit beenden und Uhr starten”.


Sonstiges (Hotkey X)

Um „Sonstiges” zu markieren:

  1. Klicken Sie auf das Tag „Sonstiges” oder auf „X” auf Ihrer Tastatur.

  2. Wählen Sie den Spieler aus, den Sie mit dem Tag verbinden möchten. Wenn dies nicht zutrifft, wählen Sie „Keine”.

  3. Wählen Sie das Team aus, das Sie mit dem Tag verbinden möchten. Wenn dies nicht zutrifft, wählen Sie „Keine”.


Basketball-Grafiken unten links

Die Grafiken unten links werden durch die Tags im Tag-Panel ausgelöst. Wie der Name schon sagt, erscheinen sie in der unteren linken Ecke Ihrer Übertragung.


Die Basketball-Grafiken unten links sehen wie oben dargestellt aus.


Floorball

Floorball-Widgets

Unter der Übertragungsvorschau befinden sich vier Floorball-Widgets.


Mit den Floorball-CloudStudio-Widgets können Sie:

  1. Die Phase steuern

  2. Die Zeit steuern

  3. Den Spielstand steuern


Vor der Phase

Das Phasen-Widget gibt vor, in welcher Spielphase wir uns befinden, steuert die automatische Verfolgung und löst den Spielstand-Bug aus. Vor Beginn der Phase können Sie die Länge der Phase ändern, die standardmäßig auf 20 Minuten eingestellt ist.

Wenn Sie die Phasendauer vor dem Anpfiff ändern möchten, klicken Sie auf das Symbol „“, gefolgt vom Symbol „▲“, um die Zeit zu erhöhen, und „▼“, um sie zu verringern.


Phase starten

Standardmäßig wird beim Start einer Phase im Futsal die Zeit nicht automatisch gestartet, d. h. die Zeit muss manuell gestartet werden. Lesen Sie hier, wie Sie diese Einstellung deaktivieren können.

So starten Sie die Phase und die Zeit:

  1. Klicken Sie auf das Symbol „▶” im Widget „Phase”, um die Phase zu starten.

  2. Klicken Sie auf das Symbol „▶” im Widget „Zeit” oder auf „Uhr starten”, um die Zeit zu starten.


Phase anhalten

Die Phase wird nicht automatisch angehalten, wenn die Zeit 20:00/40:00/60:00 erreicht, sondern muss manuell angehalten werden. Durch das Anhalten der Phase wechselt der Übertragungsstatus zu „Pause“, wobei die Kamera in den Umgebungsmodus wechselt, die automatische Verfolgung deaktiviert wird und die Pausengrafiken angezeigt werden.

Um die Phase anzuhalten, klicken Sie auf das Symbol „◼️“.


Anpassen der aktuellen Phase

Sie können jederzeit die aktuelle Phase anpassen, solange die Phase angehalten ist.

Um zur nächsten Phase zu gelangen, klicken Sie auf das Symbol „▲“ und auf „▼“, um zu einer vorherigen Phase zurückzukehren.


Starten der Phase nach einer Pause

Um die Phase erneut zu starten, klicken Sie entweder auf das Symbol „▶“ oder auf „Phase starten“.


Beenden Sie das Spiel

Sobald die drei Perioden beendet sind, können Sie das Spiel beenden. Wenn Sie das Spiel beenden, wechselt die Kamera in den Umgebungsmodus, die automatische Verfolgung wird deaktiviert und alle verfügbaren Grafiken zum Spielende werden angezeigt.

So beenden Sie das Spiel:

  1. Klicken Sie auf das Symbol „◼️“, um die Phase zu beenden.

  2. Klicken Sie auf „Spiel beenden“.

  3. Klicken Sie erneut auf „Spiel beenden“.


Zeiteinstellungen

Bevor Sie die Phase starten, können Sie festlegen, ob die Zeit im Scorebug hoch- oder heruntergezählt werden soll und ob die Uhr beim Start der Phase automatisch starten soll oder nicht. Standardmäßig ist die Zeit auf Countdown eingestellt. Standardmäßig sind beide Optionen aktiviert.

Um den Countdown/Start der Uhr mit der Phase zu aktivieren/deaktivieren, klicken Sie auf das Symbol „“ und anschließend auf den entsprechenden Schalter.


Zeit manuell anpassen

Sie können die Zeit jederzeit manuell anpassen, solange die Zeit angehalten ist.

So passen Sie die Zeit an:

  1. Klicken Sie auf das Symbol „▐▐ “, um die Zeit anzuhalten.

  2. Klicken Sie oben links auf das Symbol „▲“, um die Minuten zu erhöhen, und unten links auf das Symbol „▼“, um sie zu verringern.

  3. Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben rechts, um die Sekunden zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten rechts, um sie zu verringern.

  4. Klicken Sie auf das Symbol „▶“, um die Zeit wieder zu starten.


Steuerung der Punktzahl

So passen Sie die Punktzahl der Heimmannschaft an:

  • Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben links, um die Punktzahl zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten links, um sie zu verringern.

So passen Sie die Punktzahl der Auswärtsmannschaft an:

  • Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben rechts, um die Punktzahl zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten rechts, um sie zu verringern.


Kommentare und Arena-Sound

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Kommentaren und zur Steuerung des Arena-Sounds finden Sie hier.



Floorball-Tag-Panel

Rechts neben den Widgets befindet sich das Floorball-Tag-Panel. Mit dem Tag „Score“ wird unten links eine Grafik angezeigt, mit dem Tag „Other“ nicht.


Die folgenden Floorball-Tags sind verfügbar:


Tor (Hotkey A)

Der perfekte Tag, wenn jemand ein Tor erzielt.

So markieren Sie ein „Tor“:

  1. Klicken Sie auf den Tag „Tor“ oder auf die Taste „A“ Ihrer Tastatur.

  2. Wählen Sie das Team aus, das Sie mit dem Tag verbinden möchten.

  3. Wählen Sie den Spieler aus, den Sie mit dem Tag verbinden möchten.


Sonstiges (Hotkey X)

Das Tag „Sonstiges“ ist eine gute Option für alle Fälle, die nicht unter die anderen Tags fallen, z. B. eine geschickte Bewegung, eine großartige Balleroberung oder eine gute Parade.

So markieren Sie „Sonstiges“:

  1. Klicken Sie auf das Tag „Sonstiges“ oder auf „X“ auf Ihrer Tastatur.

  2. Wählen Sie das Team aus, das Sie mit dem Tag verbinden möchten. Wenn dies nicht zutrifft, wählen Sie „Keine“.

  3. Wählen Sie den Spieler aus, den Sie mit dem Tag verbinden möchten. Wenn dies nicht zutrifft, wählen Sie „Keine”.


Floorball-Grafiken unten links

Die Grafiken unten links werden durch die Verwendung der Tags im Tag-Panel ausgelöst. Wie der Name schon sagt, erscheinen sie in der unteren linken Ecke Ihrer Übertragung.


Die Floorball-Grafiken unten links sehen wie oben dargestellt aus.


Futsal

Futsal-Widgets

Unterhalb der Vorschau der Übertragung befinden sich vier Widgets für Futsal.


Mit den CloudStudio-Widgets für Futsal können Sie:

  1. Die Phase steuern

  2. Die Zeit steuern

  3. Den Spielstand steuern


Vor der Phase

Das Phasen-Widget gibt an, in welcher Halbzeit wir uns befinden, steuert die automatische Verfolgung und löst den Scorebug aus. Vor Beginn der Phase können Sie die Länge der Phase ändern, die standardmäßig auf 20 Minuten eingestellt ist.

Wenn Sie die Phasendauer vor dem Anpfiff ändern möchten, klicken Sie auf das Symbol „“, gefolgt vom Symbol „▲“, um die Zeit zu erhöhen, und „▼“, um sie zu verringern.


Phase starten

Standardmäßig wird beim Starten einer Phase im Futsal die Zeit nicht automatisch gestartet, d. h. die Zeit muss manuell gestartet werden. Lesen Sie hier, wie Sie diese Einstellung deaktivieren können.

So starten Sie die Phase und die Zeit:

  1. Klicken Sie auf das Symbol „▶” im Widget „Phase”, um die Phase zu starten.

  2. Klicken Sie auf das Symbol „▶” im Widget „Zeit” oder auf „Uhr starten”, um die Zeit zu starten.


Phase beenden

Die Phase wird nicht automatisch beendet, wenn die Zeit 00:00 erreicht, sondern muss manuell beendet werden. Durch das Beenden der Phase wechselt der Übertragungsstatus zu „Pause“, wobei die Kamera in den Umgebungsmodus wechselt, die automatische Verfolgung deaktiviert wird und die Pausengrafiken angezeigt werden.

Um die Phase zu beenden, klicken Sie auf das Symbol „◼️“.


Anpassen, in welcher Phase Sie sich befinden

Sie können jederzeit anpassen, in welcher Phase Sie sich befinden, solange die Phase angehalten ist.

Um zur nächsten Phase zu gelangen, klicken Sie auf das Symbol „▲“ und auf „▼“, um zu einer vorherigen Phase zurückzukehren.


Beenden Sie das Spiel

Sobald die beiden Hälften beendet sind, können Sie das Spiel beenden. Wenn Sie das Spiel beenden, wechselt die Kamera in den Umgebungsmodus, die automatische Verfolgung wird deaktiviert und alle verfügbaren Grafiken zum Spielende werden angezeigt.

So beenden Sie das Spiel:

  1. Klicken Sie auf das Symbol „◼️“, um die Phase zu beenden.

  2. Klicken Sie auf „Spiel beenden“.

  3. Klicken Sie erneut auf „Spiel beenden“.


Zeiteinstellungen

Bevor Sie eine Phase beginnen, können Sie festlegen, ob die Zeit im Scorebug vorwärts oder rückwärts zählen soll und ob die Uhr beim Start der Phase automatisch starten soll oder nicht. Standardmäßig ist die Zeit auf Countdown eingestellt und die Uhr wird nicht mit der Phase gestartet.

Um den Countdown/Start der Uhr mit der Phase zu aktivieren/deaktivieren, klicken Sie auf das Symbol „” und anschließend auf den entsprechenden Schalter.


Zeit manuell anpassen

So passen Sie die Zeit manuell an:

  1. Klicken Sie auf das Symbol „▐▐ ” im Widget „Zeit”, um die Zeit anzuhalten.

  2. Klicken Sie auf das obere Symbol „▲” im Shot-Clock-Widget, um die Sekunden zu erhöhen, und auf das untere Symbol „▼”, um sie zu verringern.

  3. Klicken Sie auf das Symbol „▶” im Widget „Zeit”, um die Zeit wieder zu starten.


Steuerung des Spielstands

So passen Sie den Spielstand der Heimmannschaft an:

  • Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben links, um den Spielstand zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten links, um ihn zu verringern.

So passen Sie den Spielstand der Auswärtsmannschaft an:

  • Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben rechts, um den Spielstand zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten rechts, um ihn zu verringern.


Kommentare und Arena-Sound

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Kommentaren und zur Steuerung des Arena-Sounds finden Sie hier.


Futsal-Tag-Panel

Rechts neben den Widgets befindet sich das Futsal-Tag-Panel. Mit dem Tag „Tor“ wird unten links eine Grafik angezeigt, mit dem Tag „Sonstiges“ nicht.


Die folgenden Futsal-Tags sind verfügbar:


Tor (Hotkey A)

Der perfekte Tag, wenn jemand ein Tor erzielt.

So markieren Sie ein „Tor“:

  1. Klicken Sie auf das Tag „Tor” oder auf „A” auf Ihrer Tastatur.

  2. Wählen Sie das Team aus, das Sie mit dem Tag verbinden möchten.

  3. Wählen Sie den Spieler aus, den Sie mit dem Tag verbinden möchten.


Sonstiges (Hotkey X)

Das Tag „Sonstiges” ist eine großartige Option für Fälle, die nicht unter die anderen Tags fallen, wie z. B. eine geschickte Aktion, eine großartige Balleroberung oder eine gute Parade.

So markieren Sie „Sonstiges“:

  1. Klicken Sie auf das Tag „Sonstiges“ oder auf „X“ auf Ihrer Tastatur.

  2. Wählen Sie die Mannschaft aus, die Sie mit dem Tag verbinden möchten. Wenn dies nicht zutrifft, wählen Sie „Keine“.

  3. Wählen Sie den Spieler aus, den Sie mit dem Tag verbinden möchten. Wenn dies nicht zutrifft, wählen Sie „Keine“.


Futsal-Grafiken unten links

Die Grafiken unten links werden durch die Verwendung der Tags im Tag-Panel ausgelöst. Wie der Name schon sagt, erscheinen sie in der unteren linken Ecke Ihrer Übertragung.


Die Floorball-Grafiken unten links sehen wie oben dargestellt aus.


Handball

Handball-Widgets


Unterhalb der Vorschau der Übertragung befinden sich fünf Widgets für Handball.

  1. Steuern Sie die Phase

  2. Steuern Sie die Zeit

  3. Steuern Sie den Spielstand

  4. Steuern Sie, ob ein leeres Tor vorhanden ist


Phase starten

Das Phasen-Widget gibt an, in welcher Halbzeit wir uns befinden, und löst den Scorebug aus. Bevor Sie die Phase starten, können Sie die Länge der Phase ändern, die standardmäßig auf 30 Minuten eingestellt ist.

Wenn Sie die Phasendauer vor dem Anpfiff ändern möchten, klicken Sie auf das Symbol „“, gefolgt vom Symbol „▲“, um die Zeit zu erhöhen, und „▼“, um sie zu verringern. Starten Sie die Phase, indem Sie auf das Symbol „▶“ klicken.


Phase stoppen

Die Phase wird nicht automatisch gestoppt, wenn die Zeit 30:00/60:00 erreicht, sondern muss manuell gestoppt werden. Durch das Stoppen der Phase wechselt der Übertragungsstatus in „Pause“, wobei die Kamera in den Umgebungsmodus wechselt, die automatische Verfolgung deaktiviert wird und die Pausengrafiken angezeigt werden.

Um die Phase zu stoppen, klicken Sie auf das Symbol „◼️“.


Anpassen der aktuellen Phase

Um zur nächsten Phase zu gelangen, klicken Sie auf das Symbol „▲“ und auf „▼“, um zur vorherigen Phase zurückzukehren.


Starten der Phase nach einer Pause

Um die Phase erneut zu starten, klicken Sie entweder auf das Symbol „▶“ oder auf „Phase starten“.


Beenden Sie das Spiel

Sobald die beiden Hälften beendet sind, können Sie das Spiel beenden. Wenn Sie das Spiel beenden, wechselt die Kamera in den Umgebungsmodus, die automatische Verfolgung wird deaktiviert und alle verfügbaren Grafiken zum Spielende werden angezeigt.

So beenden Sie das Spiel:

  1. Klicken Sie auf das Symbol „◼️“, um die Phase zu beenden.

  2. Klicken Sie auf „Spiel beenden“.

  3. Klicken Sie erneut auf „Spiel beenden“.


Zeiteinstellungen

Bevor Sie die Phase starten, können Sie festlegen, ob die Zeit im Scorebug vorwärts oder rückwärts zählen soll und ob die Uhr beim Start der Phase automatisch starten soll oder nicht. Standardmäßig ist die Zeit auf Rückwärtszählung eingestellt. Standardmäßig ist „Countdown deaktiviert“ und „Uhr mit Phase starten“ aktiviert.

Um den Countdown/Start Uhr mit Phase zu aktivieren/deaktivieren, klicken Sie auf das Symbol „” und anschließend auf den entsprechenden Schalter.


Zeit manuell anpassen

So passen Sie die Zeit manuell an:

  1. Klicken Sie auf das Symbol „▐▐ ” im Widget „Zeit”, um die Zeit anzuhalten.

  2. Klicken Sie auf das obere Symbol „▲” im Shotclock-Widget, um die Sekunden zu erhöhen, und auf das untere Symbol „▼”, um sie zu verringern.

  3. Klicken Sie auf das Symbol „▶“ im Widget „Zeit“, um die Zeit wieder zu starten.


Steuerung des Spielstands

So passen Sie den Spielstand der Heimmannschaft an:

  • Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben links, um den Spielstand zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten links, um ihn zu verringern.

So passen Sie den Spielstand der Auswärtsmannschaft an:

  • Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben rechts, um den Spielstand zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten rechts, um ihn zu verringern.


Leeres Tor steuern

Die Widgets „Leeres Tor“ funktionieren für die Heimmannschaft und die Auswärtsmannschaft gleich. Wenn eine Mannschaft ihren Torwart vom Platz genommen hat und diese Information im Widget „Leeres Tor“ eingegeben wird, wird über dem Namen der Mannschaft im Scorebug eine Grafik angezeigt.

So steuern Sie das Widget „Leeres Tor“:

  1. Klicken Sie auf das Logo der Mannschaft, die ein leeres Tor hat, um die Scorebug-Grafik auszulösen.

  2. Klicken Sie erneut auf dasselbe Logo, sobald der Torwart zurück ist, um die Grafik im Scorebug zu entfernen.


Kommentare und Arena-Sound

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Kommentaren und zur Steuerung des Arena-Sounds finden Sie hier.


Handball-Tags

Direkt unter den Widgets befindet sich das Baseball-Tag-Panel. Mit den Tags „Tor”, „Karte” und „Auszeit” wird unten links eine Grafik angezeigt, mit den Tags „Sperre” und „Sonstiges” nicht.


Die folgenden Tags sind für Handball verfügbar:


Tor (Hotkey A)

Das perfekte Tag, wenn jemand ein Tor erzielt.

So markieren Sie ein „Tor“:

  1. Klicken Sie auf das Tag „Tor“ oder auf „A“ auf Ihrer Tastatur.

  2. Wählen Sie die Mannschaft aus, die Sie mit dem Tag verbinden möchten.

  3. Wählen Sie den Spieler aus, den Sie mit dem Tag verbinden möchten.


Karte (Hotkey C)

So markieren Sie eine „Karte“:

  1. Klicken Sie auf das Tag „Karte“ oder auf die Taste „R“ auf Ihrer Tastatur.

  2. Wählen Sie die Art der Karte aus, die Sie markieren möchten (rot, gelb oder blau).

  3. Wählen Sie das Team aus, das Sie mit dem Tag verbinden möchten.

  4. Wählen Sie den Spieler aus, den Sie mit dem Tag verbinden möchten.


Auszeit (Hotkey T)

Durch das Markieren einer Auszeit wird die Zeit angehalten, aber nicht die Phase.

So markieren Sie eine „Auszeit“:

  1. Klicken Sie auf das Tag „Auszeit” oder auf „T” auf Ihrer Tastatur

  2. Wählen Sie das Team aus, das Sie mit dem Tag verbinden möchten


Um die Zeit wieder zu starten, klicken Sie auf „Auszeit beenden und Uhr starten”.


Sperre (Hotkey S)

So markieren Sie eine „Sperre”:

  1. Klicken Sie auf das Tag „Sperre” oder auf „S” auf Ihrer Tastatur

  2. Wählen Sie das Team aus, das Sie mit dem Tag verbinden möchten

  3. Wählen Sie den Spieler aus, der gesperrt wurde.

Bitte beachten Sie, dass dieser Tag keine Grafik unten links erzeugt.


Durch das Markieren einer Sperre wird ein Timer mit der verbleibenden Zeit der Sperre im Scorebug hinzugefügt.


Die Sperre wird nach zwei Minuten automatisch beendet, kann aber auch manuell beendet werden.

Um die Sperre manuell zu beenden, klicken Sie auf das „X”-Symbol rechts neben dem Namen des gesperrten Spielers.


Sonstiges (Hotkey X)

Das Tag „Sonstiges“ ist eine gute Option für Fälle, die nicht unter die anderen Tags fallen, wie z. B. eine geschickte Aktion, eine großartige Balleroberung oder eine gute Parade.

So markieren Sie „Sonstiges“:

  1. Klicken Sie auf das Tag „Sonstiges“ oder „X“ auf Ihrer Tastatur.

  2. Wählen Sie das Team aus, das Sie mit dem Tag verbinden möchten. Wenn dies nicht zutrifft, wählen Sie „Keine“.

  3. Wählen Sie den Spieler aus, den Sie mit dem Tag verbinden möchten. Wenn dies nicht zutrifft, wählen Sie „Keine“.


Handball-Grafiken unten links

Die Handball-Grafiken unten links werden in der unteren linken Ecke Ihrer Übertragung angezeigt.


Die Handball-Grafiken unten links sehen wie oben dargestellt aus.


Fußball

Fußball-Widgets

Unterhalb der Vorschau der Übertragung befinden sich vier Widgets für Fußball.


Die folgenden Widgets sind für Fußball verfügbar:

  1. Steuerung der Phase

  2. Steuerung der Zeit

  3. Steuerung des Spielstands

  4. Kommentare hinzufügen und Arena-Sound steuern


Phase starten

Das Phasen-Widget gibt an, in welcher Halbzeit wir uns befinden, und löst den Spielstand-Bug aus. Vor dem Start der Phase können Sie die Länge der Phase ändern, die standardmäßig auf 45 Minuten eingestellt ist.

Wenn Sie die Phasendauer vor dem Anpfiff ändern möchten, klicken Sie auf das Symbol „“, dann auf das Symbol „▲“, um die Zeit zu erhöhen, und auf „▼“, um sie zu verringern. Starten Sie die Phase, indem Sie auf das Symbol „▶“ klicken.


Phase stoppen

Die Phase wird nicht automatisch gestoppt, wenn die Zeit 45:00/90:00 erreicht, sondern muss manuell gestoppt werden. Durch das Beenden der Phase wechselt der Übertragungsstatus in „Pause”, wobei die Kamera in den Umgebungsmodus wechselt, die automatische Verfolgung deaktiviert wird und die Pausengrafiken angezeigt werden.

Um die Phase zu beenden, klicken Sie auf das Symbol „◼️”.


Anpassen der aktuellen Phase

Sie können jederzeit die aktuelle Phase anpassen, solange die Phase beendet ist.

Um zur nächsten Phase zu gelangen, klicken Sie auf das Symbol „▲“ und mit „▼“ kehren Sie zur vorherigen Phase zurück.


Phase nach einer Pause starten

Um die Phase erneut zu starten, klicken Sie entweder auf das Symbol „▶“ oder auf „Phase starten“.


Beenden Sie das Spiel

Sobald die beiden Hälften beendet sind, können Sie das Spiel beenden. Wenn Sie das Spiel beenden, wechselt die Kamera in den Umgebungsmodus, die automatische Verfolgung wird deaktiviert und alle verfügbaren Grafiken zum Spielende werden angezeigt.

So beenden Sie das Spiel:

  1. Klicken Sie auf das Symbol „◼️“, um die Phase zu stoppen.

  2. Klicken Sie auf „Spiel beenden“.

  3. Klicken Sie erneut auf „Spiel beenden“.


Zeiteinstellungen

Bevor Sie die Phase starten, können Sie festlegen, ob die Zeit im Scorebug hoch- oder heruntergezählt werden soll und ob die Uhr beim Start der Phase automatisch starten soll oder nicht. Standardmäßig ist „Countdown“ deaktiviert und „Uhr mit Phase starten“ aktiviert.

Um den Countdown/Start der Uhr mit der Phase zu aktivieren/deaktivieren, klicken Sie auf das Symbol „” und anschließend auf den entsprechenden Schalter.


Zeit manuell anpassen

Sie können die Zeit jederzeit manuell anpassen, solange die Zeit angehalten ist.

So passen Sie die Zeit an:

  1. Klicken Sie auf das Symbol „▐▐”, um die Zeit anzuhalten.

  2. Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben links, um die Minuten zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten links, um sie zu verringern.

  3. Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben rechts, um die Sekunden zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten rechts, um sie zu verringern.

  4. Klicken Sie auf das Symbol „▶“, um die Zeit wieder zu starten.


Steuerung der Punktzahl

So passen Sie die Punktzahl der Heimmannschaft an:

  • Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben links, um die Punktzahl um einen Punkt zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten links, um sie um einen Punkt zu verringern.

So passen Sie die Punktzahl der Auswärtsmannschaft an:

  • Klicken Sie auf das Symbol „▲“ oben rechts, um die Punktzahl um einen Punkt zu erhöhen, und auf das Symbol „▼“ unten rechts, um sie um einen Punkt zu verringern.


Kommentare und Arena-Sound

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Kommentaren und zum Steuern des Arena-Sounds finden Sie hier.


Fußball-Tag-Panel

Rechts neben den Widgets befindet sich das Fußball-Tag-Panel. Mit den Tags „Tor“, „Auswechslung“ und „Karte“ wird unten links eine Grafik angezeigt, mit dem Tag „Sonstiges“ nicht.

Das Fußball-Tag-Panel befindet sich rechts neben den Widgets.


Das Fußball-Tag-Panel besteht aus den folgenden Tags:


Tor (Hotkey: A)

Das perfekte Tag, wenn jemand ein Tor schießt.

So markieren Sie ein „Tor“:

  1. Klicken Sie auf das Tag „Tor“ oder auf „A“ auf Ihrer Tastatur.

  2. Wählen Sie die Mannschaft aus, die Sie mit dem Tag verbinden möchten.

  3. Wählen Sie den Spieler aus, den Sie mit dem Tag verbinden möchten.


Auswechslung (Hotkey S)

So markieren Sie eine „Auswechslung“:

  1. Klicken Sie auf das Tag „Tor“ oder „A“ auf Ihrer Tastatur.

  2. Wählen Sie die Mannschaft aus, die Sie mit dem Tag verbinden möchten.

  3. Wählen Sie den Spieler aus, der ausgewechselt wird.

  4. Wählen Sie den Spieler aus, der eingewechselt wird.


Karte (Hotkey R)

So markieren Sie eine „Karte“:

  1. Klicken Sie auf das Tag „Karte“ oder „R“ auf Ihrer Tastatur.

  2. Wählen Sie die Art der Karte, die Sie markieren möchten

  3. Wählen Sie die Mannschaft, die Sie mit dem Tag verbinden möchten

  4. Wählen Sie den Spieler, den Sie mit dem Tag verbinden möchten


Sonstiges (Hotkey X)

Der Tag „Sonstiges“ ist eine großartige Option für Fälle, die nicht unter die anderen Tags fallen, wie z. B. eine technische Fertigkeit, ein großartiger Pass oder eine gute Parade.

So markieren Sie „Sonstiges“:

  1. Klicken Sie auf das Tag „Sonstiges“ oder auf „X“ auf Ihrer Tastatur.

  2. Wählen Sie das Team aus, das Sie mit dem Tag verbinden möchten. Wenn dies nicht zutrifft, wählen Sie „Keine“

  3. Wählen Sie den Spieler aus, den Sie mit dem Tag verbinden möchten. Wenn dies nicht zutrifft, wählen Sie „Keine“.


Grafiken unten links im Fußball

Die Grafiken unten links für Handball werden unten links in Ihrer Übertragung angezeigt.

Die Grafiken unten links im Fußball werden unten links in Ihrer Übertragung angezeigt.


Die Grafiken unten links im Fußball sehen wie oben dargestellt aus.


Widgets und Tag-Panels sind auch in CloudStudio On Site verfügbar

In CloudStudio On Site finden Sie:

  1. Die Widgets

  2. Das Tag-Panel


Haben Sie weitere Fragen? Wenden Sie sich über den Chat in der unteren rechten Ecke an den Spiideo-Support!

Hat dies deine Frage beantwortet?