Zum Hauptinhalt springen

Tagging in Spiideo Perform

Mit Tag-Panels können Sie alle Ihre Videos äußerst effizient analysieren.

Gestern aktualisiert

Das Taggen ist der erste Schritt zur Leistungsanalyse Ihrer Spiele und Trainings. Durch das Taggen einer Aufzeichnung erstellen Sie zeitgestempelte Beschriftungen von Ereignissen, die Sie an Ihre Anforderungen anpassen können. Verwenden Sie diese Tags, um Clips für Präsentationen oder Clip-Sammlungen zu erstellen oder einfach um schneller durch eine Aufzeichnung zu navigieren.


Tag-Panel erstellen

Das Erstellen eines Tag-Panels ist der erste Schritt zum Taggen. Als Inspiration finden Sie hier einige Beispiele für Tags:

  • Eine Aktion:

    • Tor erzielt

    • Tor kassiert

    • Erfolgreiche Flanke

    • Erfolgreicher Zweikampf

  • Eine Phase:

    • Aufbau

    • Ballbesitzübergang

    • Ballbesitzsequenz

Wenn Sie ein Spiideo Perform LITE-Abonnent sind, können Sie nur ein Tag-Panel pro Benutzer erstellen. Perform Pro und Pro Plus bieten eine unbegrenzte Anzahl.


Erstellen Sie ein Tag-Panel im Web

Navigieren Sie zunächst zur Registerkarte „Tag-Panel“ auf der linken Seite Ihres Bildschirms. Hier werden alle Ihre Tag-Panels für die spätere Bearbeitung gespeichert.

Das Erstellen von mehr als einem Tag-Panel pro Benutzer ist nur für PRO- und PRO Plus-Konten verfügbar.

Wenn Sie die Registerkarte „Tag-Panel“ auf der linken Seite gefunden haben, klicken Sie auf „Tag-Panel erstellen“, um zu beginnen.


​Sie gelangen zum Bildschirm zum Erstellen eines Tag-Panels.

Beim Erstellen des Tag-Panels:

  1. Wählen Sie einen Namen für Ihr Tag-Panel.

  2. Wählen Sie, ob Sie das Tag-Panel für eine Gruppe freigeben möchten.*

  3. Wählen Sie das Layout Ihres Tag-Panels. Dies kann nach dem Erstellen des Tag-Panels nicht mehr geändert werden.

  4. Klicken Sie auf „Erstellen”.

*Dieser Schritt ist nicht obligatorisch.


Sobald das Tag-Panel erstellt wurde, gelangen Sie zum folgenden Bildschirm. Von hier aus können Sie:

  • Zurück zum Hauptbildschirm „Tag-Panel“ wechseln.

  • Den Titel und die Freigabe über „Bearbeiten“ ändern.

  • Mit der Bearbeitung Ihrer einzelnen Tags beginnen.


Sie können ein Tag und ein Tag-Panel jederzeit über das Hauptmenü „Tag-Panel“ bearbeiten.

Klicken Sie auf ein Tag, um mit der Bearbeitung zu beginnen.


Beim Bearbeiten eines Tags:

  1. Wählen Sie, ob der Tag-Typ „Standard“ oder „Dauer“ sein soll.

  2. Wählen Sie einen Namen für den Tag.

  3. Wählen Sie eine Farbe für den Tag.

  4. Legen Sie die Vor- und Nachlaufzeit des Tags fest. Damit legen Sie fest, wie viel Filmmaterial vor und nach dem Klicken auf den Tag angezeigt wird.

    1. Klicken Sie auf „-“, um die Anzahl der Sekunden zu verringern, und auf „+“, um sie zu erhöhen.

  5. Fügen Sie eine Tastenkombination hinzu, die Sie anstelle des Klicks auf das Tag verwenden können. Wählen Sie die Tastenkombination durch Klicken auf A-Z oder 0-9 auf Ihrer Tastatur aus. Klicken Sie auf „Zurücksetzen”, wenn Sie die Tastenkombination ändern möchten.

  6. Wählen Sie die Ebene, auf der das Tag verwendet werden kann (für zweistufiges Tagging).*

  7. Klicken Sie auf „Speichern”, wenn Sie mit dem Tag zufrieden sind.

*Nur für PRO- oder PRO Plus-Konten verfügbar.


Erstellen eines Tag-Panels in der Spiideo-iOS-Anwendung

Ein Tag-Panel kann in der Spiideo-iOS-Anwendung ähnlich wie im Web erstellt und bearbeitet werden.

Das Erstellen von mehr als einem Tag-Panel pro Benutzer ist nur für PRO- und PRO Plus-Konten verfügbar.

So erstellen Sie das Tag-Panel in der iOS-App:

  1. Klicken Sie in der App oben links auf das Symbol „☰“.

  2. Klicken Sie auf „Tag-Panels bearbeiten” und anschließend auf das Symbol „+” oben links.


Wählen Sie anschließend die Vorlage für das Tag-Panel aus und legen Sie fest, mit wem Sie es teilen möchten.

  1. Wischen Sie nach links, um die verschiedenen Vorlagenlayouts anzuzeigen. Wenn Sie die gewünschte Vorlage gefunden haben, klicken Sie oben rechts auf „Auswählen”. Die Vorlage kann nach der Auswahl nicht mehr geändert werden. Achten Sie daher darauf, dass Sie die richtige Vorlage auswählen.

  2. Geben Sie einen Namen für das Tag-Panel ein.

  3. Klicken Sie oben links auf „Teilen“ und wählen Sie die Gruppen aus, mit denen Sie das Tag-Panel teilen möchten.*

  4. Klicken Sie auf „Tag-Panel bearbeiten“, um zum Tag-Panel zurückzukehren.

*Nicht obligatorisch


Nachdem Sie das Layout Ihres Tag-Panels ausgewählt haben, können Sie mit der Bearbeitung Ihrer Tags beginnen:

So bearbeiten Sie ein Tag:

  1. Klicken Sie auf den Slot, den Sie bearbeiten möchten.

  2. Geben Sie einen Namen für das Tag ein.

  3. Wählen Sie eine Farbe für das Tag.

  4. Legen Sie den Pre- und Post-Roll des Tags fest. Damit legen Sie fest, wie viel Filmmaterial vor und nach dem Klicken auf das Tag angezeigt wird.

    1. Scrollen Sie nach oben/unten, um die Anzahl der Sekunden anzupassen.

  5. Wählen Sie über die Umschaltfläche, ob das Tag ein Dauer-Tag sein soll.

  6. Wählen Sie die Ebene, auf der der Tag verwendet werden kann (für zweistufiges Tagging).*

  7. Klicken Sie nach Abschluss auf „Zurück“ und wiederholen Sie den Vorgang für die restlichen Tags.

*Nur für PRO verfügbar


Arten von Tags

In Spiideo Perform gibt es verschiedene Tag-Typen, mit denen Sie Ihre Aufnahmen auf einzigartige und spezifische Weise kennzeichnen können.

Dauer-Tags

Ein Dauer-Tag ist ein Tag im Start-Stopp-Stil, mit dem Sie eine Instanz markieren können, deren Länge variiert. Vielleicht möchten Sie „Aufbau des Spielzugs” vor einem Tor markieren, wobei die dafür benötigte Zeit von Situation zu Situation unterschiedlich ist. Daher können Sie einen Dauer-Tag verwenden, um die Markierungszeit zu starten und zu stoppen, wann Sie möchten.


Um ein Dauer-Tag zu erstellen, wählen Sie beim Bearbeiten des Tags „Dauer”.


Zweistufige Tags

Zweistufige Tags sind nur für PRO- und PRO Plus-Konten verfügbar.

Mit zweistufigen Tags können Sie Ihre Tags aussagekräftiger gestalten, indem Sie Ihrem ersten Tag ein zweites Tag hinzufügen. Es gibt drei Arten von Tags, die in drei Stufen unterteilt sind und bei zweistufigen Tags verwendet werden können.

  • „Alle“ Tags der ersten und zweiten Ebene

    • Dieser Tag ist sowohl als Tag der ersten als auch der zweiten Ebene verfügbar.

  • Erste Ebene

    • Dieser Tag wird häufig für allgemeinere Kategorien wie Pass, Schuss, Tor, 3-Punkte-Wurf oder Block verwendet. Diese Tags können bei der zweistufigen Tagging-Funktion nur als erster Tag verwendet werden.

  • Zweite Ebene

    • Mit diesem Tag können Sie Ihre Tags der ersten Ebene präzisieren und oft einzelne Spieler oder eine bestimmte Art von Pass, Schuss oder Tor hinzufügen. Diese Tags können bei der zweistufigen Tag-Vergabe nur als zweiter Tag verwendet werden.

Ein Beispiel für die Verwendung der zweistufigen Tag-Vergabe könnte sein:

Tag der ersten Ebene: Schuss

Tag der zweiten Ebene: Auf das Tor

oder

Tag der ersten Ebene: 3-Punkte-Wurf

Tag der zweiten Ebene: Johny Johnsson


Wenn Sie Ihren Tag bearbeiten, können Sie die Tag-Ebene auswählen, indem Sie auf „Alle“, „Erste“ oder „Zweite“ klicken.


Eine Aufnahme nach der Aufnahme oder dem Hochladen taggen

Sie können einer Aufnahme sowohl während als auch nach ihrer Fertigstellung oder dem Hochladen Tags hinzufügen. Durch das Taggen nach Abschluss der Aufnahme können Sie das Filmmaterial in Ihrem eigenen Tempo analysieren und aufschlüsseln. Bevor Sie mit dem Taggen beginnen, müssen Sie ein Tag-Panel erstellen.


Bevor Sie mit dem Taggen beginnen

Nachdem Sie ein Tag-Panel erstellt haben, können Sie zu der Aufnahme navigieren, die Sie taggen möchten.

Navigieren Sie zur Registerkarte „Aufnahmen“ und klicken Sie auf die Aufnahme, die Sie taggen möchten. Klicken Sie auf „+ Tag-Panel“, um ein Tag-Panel hinzuzufügen. Wenn Sie über mehr als ein Tag-Panel verfügen, wird standardmäßig das erste Tag-Panel in Ihrer Bibliothek angezeigt.


Wenn Sie über mehrere Tag-Panels verfügen, können Sie ganz einfach zwischen ihnen wechseln.

Um zu einem anderen Tag-Panel zu wechseln, klicken Sie auf das Dropdown-Menü direkt über dem Tag-Panel und wählen Sie das Tag-Panel aus, das Sie stattdessen verwenden möchten.*

*Nur für PRO- und PRO Plus-Konten verfügbar.


Sie können auch mehrere Tag-Panels gleichzeitig verwenden.

Um ein weiteres Tag-Panel hinzuzufügen, scrollen Sie etwas nach unten und klicken Sie auf „+ Tag-Panel“ direkt unter dem ersten Tag-Panel. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü direkt über dem Tag-Panel, um ein anderes Tag-Panel auszuwählen.*

*Nur für PRO- und PRO Plus-Konten verfügbar.


Taggen über das Web

Sie können nun Ihre Aufzeichnung ansehen und bei einem wichtigen Moment auf das entsprechende Tag klicken.

Im obigen Beispiel sehen wir einen schlechten Pass, der mit „Schlechter Pass” getaggt ist. Um ein Tag zu setzen, klicken Sie entweder auf das Tag oder verwenden Sie die von Ihnen gewählte Tastenkombination.


Dauer-Tagging

Wie bereits erwähnt, ist ein Dauer-Tag eine großartige Option für Ereignisse, deren Länge variiert, wie z. B. eine Spielszene.

So verwenden Sie ein Dauer-Tag:

  1. Klicken Sie auf das Tag oder die von Ihnen gewählte Tastenkombination, wenn das Ereignis beginnt, das Sie markieren möchten. Im obigen Beispiel markieren wir den Beginn eines Spielaufbaus. Über dem Tag wird ein Timer angezeigt, der die aktuelle Dauer anzeigt.

  2. Wenn das Ereignis endet, klicken Sie erneut auf dasselbe Tag oder die Tastenkombination, um den Timer anzuhalten.


Alternativ können Sie ein Dauer-Tag starten und es so ziehen, dass es die gewünschte Dauer abdeckt.

So ziehen Sie ein Dauer-Tag:

Klicken Sie auf das Dauer-Tag an der Stelle, an der das Ereignis beginnt, und ziehen Sie es dann entlang der Zeitleiste unterhalb der Aufnahme, um die gesamte Dauer des Ereignisses abzudecken.


Zweistufiges Tagging

Um das zweistufige Tagging zu starten, klicken Sie auf den Schalter „Two-Level“ direkt über Ihrem Tag-Panel. Alle Ihre Tags der zweiten Ebene werden ausgegraut, bis Sie einen Tag der ersten Ebene verwendet haben.


Sobald Sie die zweistufige Tagging-Funktion aktiviert haben, können Sie mit dem Tagging beginnen.

So verwenden Sie zweistufiges Tagging:

  1. Klicken Sie zum Zeitpunkt der Aktion auf das Tag oder die von Ihnen gewählten Hotkeys. Im obigen Beispiel taggen wir einen schlechten Pass. Über dem Tag erscheint ein Timer, der die verbleibende Zeit in Sekunden anzeigt, in der Sie Ihr(e) nächste(s) Tag(s) auswählen können.

  2. Klicken Sie innerhalb von 6 Sekunden auf das Tag oder die Tags oder die von Ihnen gewählten Hotkeys, um sie als Tags der zweiten Ebene hinzuzufügen. Tags der ersten Ebene werden ausgegraut und sind nicht verfügbar.


Wenn Sie das falsche Tag der ersten Ebene ausgewählt haben, klicken Sie einfach auf „Abbrechen”.


Tagging unter iOS

Alle Arten des Tagging sind in unserer iOS-Anwendung verfügbar. Um eine Aufnahme unter iOS zu taggen, müssen Sie zunächst Ihr Tag-Panel erstellt haben.

So starten Sie das Taggen in der iOS-Anwendung:

  1. Navigieren Sie zu der Aufnahme, die Sie taggen möchten, und wählen Sie sie aus.

  2. Wischen Sie in der unteren Hälfte des Bildschirms nach links, um Ihr Tag-Panel anzuzeigen.


Wenn Sie über mehr als ein Tag-Panel verfügen, können Sie ganz einfach zwischen ihnen wechseln.

Wählen Sie den Titel des aktuellen Tag-Panels direkt über den Tags aus und wählen Sie dann das Tag-Panel, zu dem Sie wechseln möchten.*

* Nur für PRO- und PRO Plus-Konten verfügbar.


Genau wie im Web kann der Benutzer in der iOS-Anwendung beim Taggen mehr als ein Tag-Panel verwenden.

Wenn Sie ein weiteres Tag-Panel hinzufügen möchten, klicken Sie auf „Tag-Panel hinzufügen” direkt unter dem aktuell verwendeten Tag-Panel und anschließend auf das Tag-Panel, das Sie hinzufügen möchten.*

*Nur für PRO- und PRO Plus-Konten verfügbar.


Wählen Sie das Tag zum Zeitpunkt der Aktion aus, die Sie taggen möchten.


Dauer-Tags funktionieren in der iOS-Anwendung ähnlich wie im Web.

So verwenden Sie ein Dauer-Tag in der iOS-App:

  1. Wählen Sie das Tag zu dem Zeitpunkt aus, zu dem das Ereignis beginnt, das Sie taggen möchten. Im obigen Beispiel taggen wir den Beginn eines Aufbauspiels.

  2. Wenn das Ereignis endet, klicken Sie erneut auf dasselbe Tag oder denselben Hotkey, um den Timer anzuhalten.


Um die zweistufige Tagging-Funktion zu aktivieren, aktivieren Sie die Option „Zweistufiges Tagging“ direkt unter Ihrem Tag-Panel. Alle Ihre Tags der zweiten Ebene werden ausgegraut, bis Sie ein Tag der ersten Ebene verwendet haben, wenn diese Option aktiviert ist.


So verwenden Sie zweistufiges Tagging in der iOS-Anwendung:

  1. Wählen Sie das Tag oder den Zeitpunkt der Aktion aus. Im obigen Beispiel markieren wir einen Ballverlust. Alle Tags, die für die Markierung der zweiten Ebene verfügbar sind, werden in einem neuen Fenster angezeigt.

  2. Wählen Sie die Tags aus, die Sie als Tags der zweiten Ebene hinzufügen möchten. Tags der ersten Ebene sind nicht verfügbar. Im obigen Beispiel haben wir den Spieler ausgewählt, der den Ball verloren hat.

  3. Wenn Sie mit den Tags zufrieden sind, wählen Sie „Fertig“ in der unteren rechten Ecke.


Wenn Sie den falschen Tag der zweiten Ebene ausgewählt haben, wählen Sie einfach „Entfernen“ direkt über Ihrem Tag der zweiten Ebene.


Wenn Sie versehentlich den falschen Tag der ersten Ebene ausgewählt haben, wählen Sie einfach „Abbrechen“ unten links, um zur Aufzeichnung zurückzukehren.


Eine Aufzeichnung vor Ort taggen

Wenn Sie auf dem Spielfeld/Platz/im Stadion stehen und Ihr Team beim Training oder Spiel beobachten, können Sie Ihre Tag-Panels verwenden, um Momente zu markieren, sobald Sie sie vor sich sehen. Dies wird als „Live-Tagging“ bezeichnet.

Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät, von dem aus Sie Live-Tags vergeben, auf automatischen Zeitserver eingestellt ist, da die Tags sonst möglicherweise nicht synchron angezeigt werden.


Live-Tagging im Web

Sobald Sie sichergestellt haben, dass der Zeitserver Ihres Geräts korrekt eingerichtet ist, können Sie mit dem Live-Tagging beginnen. Die Verwendung von Tags funktioniert genauso wie beim Taggen nach der Aufnahme oder dem Hochladen. Es gibt jedoch einige geringfügige Unterschiede, auf die wir im Folgenden eingehen werden. Sobald Sie Ihre Tag-Panels wie gewünscht eingerichtet haben, können Sie wie gewohnt mit dem Taggen beginnen.


Der erste Schritt zum Live-Tagging ist das Starten einer Aufnahme.

Sobald die Aufnahme live ist, gehen Sie zur Registerkarte „Aufnahmen” und klicken Sie auf „Live-Tagging”.


In der oberen linken Ecke sehen Sie die aktuelle Aufnahmezeit. Ihre Tags werden in der Zeitleiste der Videoaufnahme an der Stelle angezeigt, an der Sie auf den entsprechenden Tag geklickt haben. Wenn Sie beispielsweise oben links auf die entsprechende Tag-Schaltfläche 00:21:40 geklickt haben, wird der Tag in der Aufnahme bei 00:21:40 angezeigt.


Genau wie beim Taggen nach der Aufnahme oder nach dem Hochladen bietet das Live-Tagging die Möglichkeit, mehrere Tag-Panels gleichzeitig zu verwenden.

So fügen Sie während des Live-Taggings ein weiteres Tag-Panel hinzu:

  1. Suchen Sie unten auf der Seite die Schaltfläche „+ Tag-Panel“ und klicken Sie darauf. Wenn Sie über mehrere Tag-Panels verfügen, wird standardmäßig das erste Tag-Panel in Ihrer Bibliothek angezeigt.*

  2. Um zu einem anderen Tag-Panel zu wechseln, klicken Sie auf das Dropdown-Menü direkt über dem Tag-Panel und wählen Sie das Tag-Panel aus, das Sie stattdessen verwenden möchten.*​

* Nur für PRO- und PRO Plus-Konten verfügbar.


Um das zweistufige Tagging während des Live-Taggings zu aktivieren, aktivieren Sie „Zweistufig“ in der oberen rechten Ecke.*

* Nur für PRO- und PRO Plus-Konten verfügbar.


Live-Tagging auf iOS

Laden Sie zunächst die Spiideo-iOS-App auf Ihr iOS-Gerät herunter und starten Sie eine Aufnahme. Sobald Sie Ihre Tag-Panels wie gewünscht eingerichtet haben, können Sie wie gewohnt mit dem Taggen beginnen.

So starten Sie Live-Tagging in der iOS-App:

  1. Gehen Sie zur Registerkarte „Aufnahmen” in der unteren linken Ecke.

  2. Wählen Sie „Live-Tagging” für das Spiel, das Sie taggen möchten. In der oberen rechten Ecke sehen Sie die aktuelle Aufnahmezeit. Ihre Tags werden in der Zeitleiste der Videoaufnahme an der Stelle angezeigt, an der Sie auf den entsprechenden Tag geklickt haben. Wenn Sie beispielsweise oben links auf die entsprechende Tag-Schaltfläche 00:21:40 geklickt haben, wird der Tag in der Aufnahme bei 00:21:40 angezeigt.


So fügen Sie während des Live-Taggings ein weiteres Tag-Panel hinzu:

  1. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Tag-Panel hinzufügen” unten auf der Seite aus.

  2. Um zu einem anderen Tag-Panel zu wechseln, klicken Sie auf den Titel des Tag-Panels und wählen Sie das gewünschte Tag-Panel aus.

* Nur für PRO- und PRO Plus-Konten verfügbar.


Um das zweistufige Tagging während des Live-Taggings zu aktivieren, aktivieren Sie „Zweistufiges Tagging” unten auf dem Bildschirm.

* Nur für PRO- und PRO Plus-Konten verfügbar.


Sie finden Ihre Tags in der Zeitleiste direkt unter Ihrer Aufnahme. Klicken Sie auf ein Tag und anschließend auf das Symbol „▶“, um den Tag-Clip abzuspielen.


Ihre Tags können auf vielfältige Weise verwendet werden. Weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre Tags optimal nutzen können, finden Sie hier.


Wenn Sie weitere Fragen zum Taggen haben, wenden Sie sich bitte über den Chat in der unteren rechten Ecke an den Support!

Hat dies deine Frage beantwortet?