Auf der Registerkarte „Aufzeichnungen“ werden alle Aufzeichnungen in Ihrem Konto aufgelistet, auf die Sie Zugriff haben. Dazu gehören Videos, die mit Spiideo-Kamerasystemen oder mobilen Spiideo-Kameras aufgenommen wurden, hochgeladene Videos usw.
Die Liste der Aufzeichnungen, auf die Sie Zugriff haben, wird sowohl in der Web-App als auch in der iOS-App angezeigt:
Anzeigen von Aufzeichnungen in der Web-App (app.spiideo.net)
Übersicht über die Registerkarte „Aufzeichnungen“ in der iOS-App
Anzeigen von Aufzeichnungen in der iOS-App
Übersicht über die Navigationsleiste
Wenn Sie sich bei der Spiideo-Web-App (app.spiideo.net) anmelden, wird das folgende Dropdown-Menü angezeigt:
Aufnahmen
Kalender
Präsentationen
Clips (nur bestimmte Abonnementtypen)
Ligen (nur bestimmte Abonnementtypen)
Wenn Sie auf die Registerkarte „Aufnahmen“ klicken, wird eine Liste aller Ihrer Aufnahmen angezeigt, die über „Gruppen“ für Sie freigegeben wurden.
Wenn Sie ein Administrator sind, stehen Ihnen mehrere verschiedene Ansichten zur Auswahl:
HINWEIS: Je nach den Spiideo-Benutzerrechten, die Ihnen von Ihrem Systemadministrator zugewiesen wurden, haben Sie möglicherweise nicht uneingeschränkten Zugriff auf alle Funktionen wie das Starten von Aufzeichnungen, das Hochladen von Videos oder das Anzeigen bestimmter Aufzeichnungen. Weitere Informationen finden Sie unter Rollen und Berechtigungen.
Neue Aufnahmen werden automatisch in der Liste angezeigt, und wenn gerade eine Live-Aufnahme stattfindet, wird diese ebenfalls angezeigt!
Ihre Aufnahmen können eine Kombination aus beliebigen Videoaufnahmen sein – Aufnahmen von fest installierten Spiideo-Kamerasystemen, mobilen Spiideo-Kameras oder hochgeladene Videos.
Um nach Aufnahmen zu suchen, auf die Sie Zugriff haben, verwenden Sie die Suchfunktion oben in der Aufnahmeliste.
Aufnahmen in der Web-App (app.spiideo.net) anzeigen
Nachdem Sie eine Aufnahme durch Klicken auf die Video-Miniaturansicht geöffnet haben, gelangen Sie in den Videoplayer-Modus.
Schwenken und zoomen Sie im Video, indem Sie die Maus im Videofenster bewegen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im folgenden Video:
Übersicht über den Tab „Aufnahmen“ in der iOS-App
Das Erste, was Sie sehen, wenn Sie sich bei der Spiideo-iOS-App angemeldet haben, ist eine Liste der Aufnahmen und zugehörige Informationen (Titel, Ort, Zeit usw.).
Alle diese Aufnahmen wurden entweder von Ihnen gemacht oder von jemand anderem mit Ihnen geteilt (z. B. einer Gruppe, der Sie angehören).
Die Aufnahmen in der Liste werden alle in der Cloud gespeichert und sind von jedem Gerät aus zugänglich, mit dem Sie sich anmelden (iPhone/iPad für iOS und jeder Laptop für We
Neue Aufnahmen werden automatisch in der Liste angezeigt, und wenn gerade eine Live-Aufnahme stattfindet, ist diese ebenfalls sichtbar!
Um nach Aufnahmen zu suchen, auf die Sie Zugriff haben, verwenden Sie die Suchfunktion oben in der Aufnahmeliste.
Die Aufnahmen können verschiedene Arten von Videos enthalten – Aufnahmen von fest installierten Spiideo-Kamerasystemen, mobilen Spiideo-Kameras oder hochgeladene Videos.
HINWEIS: Um die Liste auf dem iPad/iPhone zu aktualisieren, ziehen Sie die Liste nach unten und lassen Sie sie dann los (d. h. „Zum Aktualisieren ziehen“). Dadurch wird die Liste aktualisiert.
Wenn Sie auf die Video-Miniaturansicht tippen, gelangen Sie in den Videoplayer-Modus. Sie können die Aufzeichnung im Hoch- und Querformat anzeigen. Probieren Sie die verschiedenen Tools aus:
Kamera-Symbol – Blickwinkel ändern
Zeichenwerkzeug-Symbol – Dropdown-Menü mit verschiedenen Telestrator-Tools
Bildschirmaufzeichnungstaste (unten rechts) – alles auf dem Bildschirm aufnehmen und als Videodatei exportieren (Text, E-Mail, in Kamerarolle speichern usw.)
Im unteren Bereich des Bildschirms im Querformat sehen Sie die Videotimeline:
Tags – Linien, die die verschiedenen Tags im Video anzeigen (und Option zum Navigieren zwischen diesen Tags).
Filtertaste – Filter, mit dem Sie innerhalb von Sekunden zu jeder beliebigen Stelle springen können, die Sie sehen möchten. Beim Filtern bedeutet Blau, dass die Stelle in der Zeitleiste angezeigt wird, und Weiß, dass sie aus der Zeitleiste entfernt wird.
Wiedergabesteuerung – Video abspielen/anhalten, vor-/zurückspringen, Geschwindigkeit steuern usw.