Verwenden Sie Nicht-Spiideo-Kameras, um weitere Blickwinkel hinzuzufügen und Ihre Spiideo Perform-Aufnahmen und -Analysen zu bereichern.
Anforderungen für externe Kameraquellen
Bitte lesen Sie die Anforderungen für die Verwendung einer externen Kamera auf Spiideo sorgfältig durch.
Video zu den Encoder-Einstellungen | Anforderungen |
Auflösung | ≤ 3840x2160 (4K) |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Bildrate | 12≤FPS≤240, alle ganzen/Dezimalzahlen in diesem Bereich werden unterstützt. Über 60 ist bei Streaming-Encodern nicht üblich. |
Scan | Progressive empfohlen, Interlaced unterstützt. |
Codec | H.264 / H.265 |
Videobitrate | ≤ 50 Mbps |
Codierungsmodus Video | Variable Bitrate (VBR) |
Keyframe-Intervall (GOP-Länge) | Empfohlen <5 s. Unterstützt bis zu 11 s. |
Unterstützte Frame-Typen* | I, P und B |
* B-Frames sind in Live-Streaming-Szenarien nicht optimal, da sie die Latenz erhöhen.
Encoder-Einstellungen für Audio | Anforderungen |
Codec | ACC-LC |
Audio-Samplerate | 48 kHz |
Audio-Bitrate | ≤256 kbit/s für Stereo oder Mono |
Stream-Einstellungen | Anforderungen |
Stream-Protokoll | SRT |
SRT-Anrufmodus | Anrufer (Spiideo ist Zuhörer) |
SRT-Adresse | Verfügbar über die Spiideo-Benutzeroberfläche |
SRT-Zielport | Verfügbar über die Spiideo-Benutzeroberfläche |
SRT-Stream-ID | Verfügbar über die Spiideo-Benutzeroberfläche |
Allgemeine Latenz | Anforderungen |
Von der Linse zu Spiideo | ≤ 1s |
Nicht-Spiideo-Kameras sind nicht kalibriert und können AutoFollow nicht nutzen
Maximal 4 externe Quellen pro Szene
Hinzufügen einer externen Quelle
Sie müssen Administrator sein und Ihr Konto muss Eigentümer der Szene sein, um externe Quellen hinzufügen zu können
Sobald dies bestätigt ist, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
Klicken Sie auf „Szenen”, um auf die Kameras des Kontos zuzugreifen.
Suchen Sie die Szene, zu der die externe Quelle hinzugefügt werden soll.
Klicken Sie auf die Szene, sobald Sie sie gefunden haben.
Wenn Sie nur externe Quellen verwenden möchten, wenden Sie sich bitte an den Spiideo-Support, um Ihre Szene zu erstellen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Externe Quelle hinzufügen”. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie den Namen der externen Quelle auswählen können.
Sobald die externe Quelle hinzugefügt wurde, wird sie weiter unten auf der Seite angezeigt. Klicken Sie auf die drei Punkte rechts neben der externen Quelle.
Klicken Sie auf die Option „Einstellungen”, um die Einstellungen der externen Quelle zu öffnen.
Im Einstellungsfenster finden Sie die folgenden Informationen:
Server: Der Server gibt den Zielserver für den SRT-Stream an, der in der Regel als öffentliche IP-Adresse oder DNS-auflösbarer Hostname definiert ist, an dem der Empfänger aktiv lauscht.
Port: Der Port ist eine numerische Kennung auf dem Host-Rechner, die angibt, auf welchen Netzwerk-Socket der SRT-Stream abzielen soll, wodurch eine multiplexierte Weiterleitung verschiedener Streams oder Dienste auf demselben Host ermöglicht wird.
Stream-ID: Die Stream-ID ist eine Zeichenfolge auf Anwendungsebene, die vom SRT-Protokoll (insbesondere im Caller/Listener-Modus) verwendet wird, um zwischen mehreren logischen Streams auf derselben IP-Adresse und demselben Port zu unterscheiden. Sie wird häufig zum Routing des Datenverkehrs in Ingest-Multiplexern oder cloudbasierten Stream-Routern verwendet.
Ingestions-URL: Die Ingestions-URL ist eine standardisierte Zeichenfolge (srt://<host>:<port>?streamid=<streamid>), die alle Verbindungsparameter – IP-Adresse oder Hostname, Port und Stream-ID – enthält, die von SRT-fähigen Anwendungen zum Starten und Identifizieren eines bestimmten Streams verwendet werden.
Sobald die externe Quelle erfolgreich mit Spiideo und der Szene verbunden ist, verwenden Ihre Aufnahmen aus dieser Szene das Filmmaterial Ihrer externen Kamera.
Testaufnahmen von Ihrer externen Quelle
Die externe Kamera kann nicht über Spiideo gestartet werden. Sie müssen sie manuell starten, damit sie ein Bild an Spiideo hochlädt.
Wenn die Kamera aufzeichnet, können Sie testen, ob Spiideo ein Bild von der Kamera empfängt
Sobald die externe Quelle hinzugefügt wurde, wird sie weiter unten auf der Seite angezeigt. Klicken Sie auf die drei Punkte auf der rechten Seite der externen Quelle.
Klicken Sie auf „Verbindung testen“
Klicken Sie auf „Start“, um mit dem Testen zu beginnen. Sie sollten mit der Aufnahme mit Ihrer externen Quelle beginnen, um Aufnahmen an Spiideo zu senden
Zeitversatz zwischen Kameras anpassen
Die auf Spiideo verwendeten Kameras und Ihre externen Kameras sind möglicherweise nicht synchronisiert. Dies kann über die zuvor erwähnte Option „Einstellungen“ behoben werden.
Öffnen Sie das 3-Punkte-Menü.
Klicken Sie auf „Einstellungen“.
Um den Stream der Spiideo-Kamera mit der externen Kamera zu synchronisieren, können Sie den Schieberegler verwenden, um die einzelnen Videoquellen aneinander auszurichten. Sie können auch manuell Millisekunden hinzufügen oder abziehen.
Dadurch wird eine mögliche Verzögerung zwischen den Kameras angepasst.
Demo einer externen Quelle in einer Aufnahme
Wenn Sie Ihre Aufnahme in Spiideo Perform ansehen, können Sie über das Kamerasymbol zu Ihrer externen Kameraquelle wechseln. In diesem Beispiel heißen die externen Kameras „Goalleft“ und „Goalright“.