Zum Hauptinhalt springen

Strom-, Netzwerk- und Firewall-Anforderungen für die Micro X1 Point / Fisheye-Kamera

Erfahren Sie mehr über die Einstellungen für Stromversorgung, Netzwerk und Firewall Ihres Spiideo Micro X1 Point / Fisheye.

Diese Woche aktualisiert

Die Anforderungen an Stromversorgung, Netzwerk und Firewall müssen erfüllt sein, damit Spiideo-Kameras ordnungsgemäß funktionieren. Um eine nahtlose Aufzeichnung und Übertragung zu gewährleisten, wird dringend empfohlen, die in diesem Artikel beschriebenen Richtlinien zur Kameraeinrichtung zu befolgen.


Stromversorgungsanforderungen

Die Micro X1 Point/Fisheye-Kamera benötigt einen Ethernet-Anschluss, über den sowohl die Stromversorgung als auch die Netzwerkverbindung erfolgen, auch bekannt als Power over Ethernet (PoE+). Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Kamera über PoE+ mit Strom und Netzwerk zu versorgen:

  • Wenn das Kabel vom Switch zur Kamera kürzer als 90 Meter ist, können Sie einen Switch mit integrierter PoE+-Unterstützung verwenden. Empfohlene Switches für die Micro X1 Point / Fisheye-Kamera finden Sie hier.

  • Wenn das Kabel vom Switch zur Kamera länger als 90 Meter ist, können Sie einen Switch mit integrierter PoE+-Unterstützung zusammen mit einem Extender verwenden. Empfohlene Extender sind:

  • Wenn Ihr Switch PoE+ nicht unterstützt, benötigen Sie zusätzlich einen PoE+-Injektor/Midspan. Wir empfehlen den AXIS 30 W Midspan. Wenn Sie ein anderes Gerät wählen, stellen Sie sicher, dass es IEEE 802.3at-kompatibel ist.


Anforderungen an den Switch

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen der Leistung, die jeder Port liefern kann (PoE pro Port), und der Gesamtleistung, die der Switch liefern kann (Power Budget), zu kennen. Wenn ein Switch beispielsweise ein Gesamt-Power Budget von 65 Watt hat und ein Port 30 Watt verbraucht, stehen für die anderen Ports nur noch 35 Watt zur Verfügung.

Eine Micro X1 Point/Fisheye-Kamera benötigt PoE+ (30 Watt, IEEE 802.3at) und wir empfehlen einen der folgenden PoE+-Switches:


Kabelempfehlungen

Wir empfehlen die Verwendung von abgeschirmten Twisted-Pair-Kabeln (STP) der Kategorie 6 für die Installation.

Wenn Sie die Installation in einem blitzschlaggefährdeten Bereich vornehmen, verwenden Sie bitte abgeschirmte Cat 6-Ethernet-Kabel, die ordnungsgemäß geerdet sind, und installieren Sie einen weiteren Überspannungsschutz. Hierfür empfehlen wir den AXIS T8061 Ethernet-Überspannungsschutz.


Netzwerk- und Firewall-Anforderungen

Um eine reibungslose Aufzeichnung zu gewährleisten, empfehlen wir für die Micro X1 Point / Fisheye-Kamera eine Upload-Geschwindigkeit von mindestens 15 Mbit/s.

Wenn die Netzwerkgeschwindigkeit Ihrer Kamera nicht ausreicht, kann es zu Verzögerungen beim Hochladen der Aufnahmen kommen und Sie müssen möglicherweise die Bildqualität verringern.

Die Kameras sollten in einem privaten Netzwerk mit einer durch eine Firewall geschützten Internetverbindung aufgestellt werden. Die Kameras müssen nicht im selben Netzwerk sein, wenn dies die Installation vereinfacht, aber es wird dringend empfohlen, da dies im Falle einer zukünftigen Fehlerbehebung hilfreich ist.

Die Kameras sind für die Verwendung von DHCP voreingestellt, sodass das Netzwerk dies unterstützen muss.

Wenn Sie über eine gute Internetverbindung und eine Firewall verfügen, die den oben beschriebenen Datenverkehr durchlässt, melden sich die Kameras an unser Backend, sobald Sie das Ethernet-Kabel vom POE+-Switch an die Kameras anschließen.


Firewall-Anforderungen

Alle Verbindungen von der Kamera sind ausgehend (zum Internet) und die folgenden Protokolle und Ports müssen in der Firewall aktiviert sein:

  • https (Video-Upload)

  • NTP (Zeitsynchronisation: time.google.com)

  • TCP-Ports 7752- 7760, 17891 (Kameraverwaltung)

Hat dies deine Frage beantwortet?